ZURe - die Zukunft des Rechts

Praxisnah - Unabhängig - Innovativ

Die aktuelle Ausgabe: Wandel durch Technologie

Neue Rollen und innovative Karrierewege in der Rechtsabteilung

Die aktuelle Ausgabe der ZURe widmet sich dem Einfluss technologischer Entwicklungen auf Rechtsabteilungen. Unsere Expertinnen und Experten teilen aus Sicht der Unternehmen, der Beratungspraxis und der Wissenschaft Ihre Erfahrungen, sowie Best Practices und zeigen auf, welche neuen Rollen in der Rechtsabteilung entstehen.

Ein zentraler Punkt ist die zunehmende Professionalisierung von Legal Operations, die Automatisierung von Prozessen und der Einsatz generativer KI. Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass diese Technologien keine Bedrohung, sondern eine große Chance für Juristinnen und Juristen darstellen. Daher sollten sie als essenzielle Prioritäten auf der Agenda von Rechtsabteilungen stehen, um Effizienz, strategische Ausrichtung und Innovationskraft zu steigern.

Die weiteren Themen:

  • Altersvorsorge
    Rechtsanwälte und anwaltliche Versorgungswerke
  • Commercial Courts
    Stärkung des Justizstandorts Deutschland
  • Scheitern als Chance
    Erfolgshebel für mehr Selbstvertrauen

ZURe, die wegweisende Publikation für Unternehmensjuristen und deren Berater

  • Paxisnahe und unabhängige Einblicke in fortschrittliche Rechts-, Karriere- und Legal-Tech-Themen
  • Anwendbare Ratschläge, Fallbeispiele, bewährte Verfahren und Checklisten aus dem Berufsalltag
  • Beiträge zur Karriereentwicklung und zum Wohlbefinden erweitern den Blick über die reine Rechtsberatung hinaus
  • Ganzheitlicher Mehrwert für die Leserschaft

Erkunden Sie die Zukunft des juristischen Fachwissens

Maßgeschneiderte Inhalte für Unternehmensjuristen und Rechtsprofis, basierend auf starker Praxisnähe, unabhängiger Berichterstattung und mit einem Schwerpunkt auf Legal Tech.

Berufsrecht:

  • Rechtsprechung des AGH
  • Digitalisierung der Rechtsabteilung
  • beA, GWG und BRAO
  • Legal Tech und KI
  • Legal Ops

Recht und Wirtschaft:

  • Arbeitsrecht
  • Compliance
  • Vertragsrecht
  • Datenschutz
  • Unternehmensrecht und M&A

Karriere und Wellbeing:

  • Karriereplanung
  • Fortbildung
  • Stressbewältigung
  • Datenschutz
  • Workation

Fokus-Themen (z.B.):

  • Kostendruck und Budgets
  • Sichtbarkeit der Rechtsabteilung
  • Fraud-Management
  • KI-Anwendung in der Praxis
  • ESG und Recht

Unternehmensrechtsabteilungen

... ,die auch zukünftig auf Augenhöhe agieren möchten, sollten sich in einer rasend schnell evolvierenden Arbeitswelt jetzt auf die Zukunft vorbereiten, um morgen ihre Stärken auzuspielen"

Dr. Daniel Halft


"

Transformation im Recht

Eine moderne Interpretation unserer Rolle erfordert Lernbereitschaft, Flexibilität und Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit anderen Experten – genau das verkörpert die ZURe.

Dierk Schindler

"

Die ZURe ist ...

das Navigationsinstrument in einem Ozean der Rechtsdynamik. Unternehmensjurist:innen werden unterstützt informierte Entscheidungen zu treffen und proaktiv zu reagieren.

Viola C. Didier


"

Herausgeber und Produktmanagement:

Am Puls der Zeit: Auf die Reise in die Zukunft des Unternehmensrechts und in die Welt des Legal Tech nehmen Sie mit:

Dr. Daniel Halft

General Counsel @ idealo internet GmbH

ist Berater, Lehrbeauftragter und Speaker zu den Themen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Weiterentwicklung im Rechtsbereich. 


Er hat das Standardwerk zur Inhouse-Digitalisierung „Die digitale Zukunft der Rechtsabteilung. Wie Agilität, künstliche Intelligenz und Technologie die Arbeit der Rechtsabteilung verändern.“ mitherausgegeben, ist vielfacher Autor und Kolumnist.

Daniel Halft ist Mitglied der Rechtsausschüsse von DIHK und bevh, in letzterem als dessen Vorsitzender. Er schauspielt und surft.

Martin W. Huff

Rechtsanwalt, Singen/Köln

ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Huff & Speisebecher RA GmbH in Singen (Hohentwiel). Er hat langjährige journalistische Erfahrung und war unter anderem Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Chefredakteur der Neuen Juristischen Wochenschrift und als Chefredakteur Zeitschriften im Verlag Wolters Kluwer Deutschland. 


Von Oktober 2008 bis September 2022 war er Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln, dort unter anderem alle Zulassungsfragen zuständig.


Sein langjähriger Tätigkeitsschwerpunkt ist das Berufs- und Befreiungsrecht der Syndikusanwälte, wo er auch die Kolleginnen und Kollegen vor den Sozialgerichten und Anwaltsgerichtshöfen vertritt.

Esther Kremer

Senior Legal Counsel, Head of General Counsel Area Excellence @ Grünenthal Pharma Group

verantwortet bei der Grünenthal Pharma Group strategische M&A-und Lizenztransaktionen im Bereich Forschung und Entwicklung.

Zudem ist sie Head of General Counsel Area Excellence. In dieser Rolle berät sie den General Counsel als Chief of Staff bei der nachhaltigen Transformation der General Counsel Area und verantwortet die globalen Exzellenz-Initiativen in der General Counsel Area.

Esther Kremer ist Autorin verschiedener Fachartikel und regelmäßig Speaker bei internationalen Konferenzen.

Dr. Christina Sandersen

Head of Legal Group, G+E GETEC Holding GmbH

ist Solicitor und Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin).


Nach langjähriger Arbeit im Ausland und über 15 Jahren Erfahrungen als Head of Legal und Compliance in der Automobilindustrie und Energiesektor ist sie seit dem 01.09.2023 als Head of Legal Group bei G+E Getec Group für den Bereich Recht verantwortlich.

Dierk Schindler

Co-Founder & Co-CEO – Liquid Legal Institute e.V., VP Corporate Legal Services, Mobility, Supply Chain & Logistics – Robert Bosch GmbH

ist Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter am Management Center Innsbruck (MCI) sowie Mitgründer und Vorstand des Liquid Legal Institute e.V.


Er ist Mitherausgeber dreier Werke zur Transformation im Rechtsmarkt: „Liquid Legal – Transforming Legal“ (2017), „Liquid Legal – towards a Common Legal Platform“ (2020) und „Humanization & the Law“ (2022).


Dierk Schindler ist Vice President Corporate Legal Services, Mobility, Supply Chain and Logistics bei der Robert BOSCH GmbH.


Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Einführung agiler Arbeitsmethoden sowie die Mitgestaltung der digitalen Transformation der Rechtsabteilung.


Isabelle Schnieders

Produktmanagerin ZURe



Praxisnah

ZURe versteht die Bedürfnisse von Unternehmensjuristen und Rechtsabteilungen. Durch ihre  Herausgeber und Fachautoren aus der unternehmerischen Praxis ist sie am Puls der Zeit.

Vielfältig

ZURe bietet fundierte Analysen, Erfahrungsberichte und Experteneinschätzungen zu aktuellen rechtlichen Herausforderungen. Stets die relevantesten und verlässlichsten Informationen.

Unabhängig

Die redaktionelle Unabhängigkeit der ZURe garantiert objektive, meinungsbildende Berichterstattung und kritische Analysen ohne Einflüsse Dritter.

Innovativ durch Legal Tech

Ob KI-gestützte Tools oder Blockchain – ZURe ist führend in der Berichterstattung über innovative rechtliche Technologien und deren Auswirkungen auf die Praxis.

Alle Produktvorteile auf einen Blick

ZURe bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt des Unternehmensrechts, maßgeschneidert für Juristen, Rechtsabteilungen und deren Berater.


ZURe zeichnet sich durch starke Praxisorientierung, redaktionelle Unabhängigkeit und durch ihren Fokus auf Legal Tech aus. ZURe informiert Sie über die neuesten Entwicklungen und unterstützt Sie bei der Implementierung von Legal Tech in Ihrer Rechtsabteilung.

Ihr Gratispaket auf einen Blick

Das Heft

  • Eine aktuelle Ausgaben der ZURe
  • Kostenlos in Ihren Briefkasten

Der Online-Zugang

  • inklusive Zugang zur Owlit Online-Bibliothek
  • Zugriff zum gesamten Heftarchiv für 3 Nutzer

Owlit was ist das? In aller Kürze erklärt:

Owlit - Die Onlinebibliothek für Unternehmen


Owlit ist das bewährte Informations-, Nachschlag- und Recherchetool für tausende Anwender in deutschen Unternehmen. Hoch spezielles Fachwissen, top aktuell für viele Tätigkeitsbereiche im Unternehmen zusammengestellt und direkt nutzbar aufbereitet.

Weitere Infos unter www.owlit.de

Online-Archiv aller Zeitschriften

Owlit enthält die Inhalte aller Fachzeitschriften der Fachmedien Otto Schmidt

Top-Inhalte führender Verlage unter einem Dach

Sie recherchieren in den Inhalten der Verlage: Fachmedien Otto Schmidt, C.F. Müller, Wolters Kluwer, Dr. Otto Schmidt Verlag, IDW, Verlag Versicherungswirtschaft, Bund Verlag, WM Gruppe, Campus u.v.m.

Passgenaue Module für alle Unternehmensbereiche

Owlit hat die passenden Module und Lösungen für sämtliche Abteilungen im Unternehmen und für verschiedene Branchen.

Größte deutsche Urteils- und Gesetzessammlung

Aktuell mehr als 1,2 Mio. Urteile und über 550.000 Vorschriften des EU-, Bundes- und Landesrechts

Jetzt Gratispaket bestellen!

Ihre Sicherheitsgarantie: 

Wenn Sie das Angebot überzeugt, beziehen Sie ZURe im Anschluss als Jahresabonnement für 245 € inkl. MwSt., zzgl. 16 € Versandkosten (innerhalb Deutschlands). Andernfalls melden Sie sich spätestens 14 Tage nach Erhalt der Testausgabe bei der Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Niederlassung Düsseldorf, Kundenservice, Neumannstraße 10, 40235 Düsseldorf, eMail: kundenservice@fachmedien.de, Fax: 0800 000-2959

Ja, ich bestelle das Gratispaket von ZURe – bestehend aus der aktuellen Ausgabe plus Zugriff auf die Owlit Online-Bibliothek (für 3 Nutzer). Die Registrierungsanleitung für die Datenbank erhalte ich mit der Auftragsbestätigung per Mail.

    * notwendige Angaben

    © 2025 Verlag Dr. Otto Schmidt KG | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung