REthinking Tax
Die Zeitschrift für den digitalen Wandel der Steuerfunktion
Die aktuelle Ausgabe der REthinking Tax:

REthinking Tax Ausgabe 2/2025

Heftarchiv in der Online-Bibliothek Owlit
Die Top-Themen:
Für alle, die Steuern neu denken!
Die digitale Revolution ist in vollem Gange und verändert unser tägliches Arbeiten grundlegend. Das betrifft auch die Steuerberatung und die Steuerfunktion in Unternehmen. Mit REthinking Tax ...
REthinking Finance, die Fachzeitschrift zur erfolgreichen Digitalisierung der Steuerwelt
Die Steuer-Zukunft ist digital — Tax-Technology ist unumgänglich.
Wo stellt die Digitalisierung etablierte Prozesse auf die Probe? Wo übernimmt sie repetitive Tätigkeiten? Wo hilft sie, Fehler zu vermeiden? Wie muss ein Change Management beschaffen sein, das Akzeptanz und Mehrwerte schafft?
REthinking Tax schafft einen 360-Grad-Blick auf aktuelle Themen an der Schnittstelle von Steuerrecht, Informationstechnologie und Change Management.

Technology & Innovation
Hier finden Sie die neuesten Trends der Tax Technology. Lernen Sie mehr über innovative Tools und Software-Lösungen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeitspraxis in der Steuerabteilung oder Kanzlei unterstützen.

Strategy & Transformation
Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Umsetzung digitaler Strategien im Bereich Steuern. Best-Practice-Berichte aus Unternehmen und Kanzleien zeigen auf, wie die digitale Transformation der Steuerfunktion gelingt.

Law & Administration
Hier lesen Sie alles über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Steuerrecht. Neben der Darstellung des rechtlichen Rahmens für die Einführung und Nutzung von Technologie bietet diese Rubrik Raum für aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsansichten sowie Positionspapiere und Stellungnahmen.

Change & Skills
In dieser Rubrik bekommen Sie das Werkzeug, um Ihre Organisation mit möglichst wenig Reibungsverlusten durch die digitale Transformation zu führen. Themen sind z.B. Change Management und neue Anforderungen an die Qualifikationen von Mitarbeitenden im Steuerbereich.
Unser Chefredakteur

Stefan Groß
ist Steuerberater, Certified Information Systems Auditor und Partner der Kanzlei Peters, Schönberger & Partner in München.
Er berät vornehmlich an der Schnittstelle Steuerrecht und IT sowie rund um das Thema Tax Technologie und KI im Steuerbereich. Er ist ehrenamtlich als Vorstand beim Institut für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt) sowie als Vorstand des Verbandes elektronische Rechnung (VeR) tätig. Dazu ist er Mitglied in den Fachausschüssen IT (FAIT) sowie Digital Advisory (FADA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW).
Unser Beirat mit renommierten Tax-Expertinnen und Experten

Prof. Dr. Rainer Bräutigam, StB, ist seit Dezember 2023 Professor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Unternehmensrechnung an der
Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Standort Mosbach.
Schon in der Promotionszeit hat er intensiv mit Informatikern zusammengearbeitet. Anschließend war er mehrere Jahre in einer größeren Steuerberatungsgesellschaft tätig. Vor Beginn seiner Professur konnte er bei Taxy.io als Senior Tax Expert Erfahrung in der Abbildung steuerfachlicher Prozesse in Softwareanwendungen sowie im Arbeiten mit KI und generativen Sprachmodellen sammeln.

Dr. Franziska von Freeden ist seit dem 1. Januar 2023 Richterin am Bundesfinanzhof in München. Ihr Studium der Rechtswissenschaften absolvierte sie in Osnabrück und Bonn. Nach ihrer Promotion war sie zunächst als angestellte Rechtsanwältin und Steuerberaterin in einer überregional tätigen Steuerrechtskanzlei in Bonn tätig, bevor sie zur Richterin am Finanzgericht Münster ernannt wurde. Dr. Franziska von Freeden ist Autorin in mehreren steuerlichen Kommentaren und Handbüchern sowie Mitherausgeberin des Handbuchs „Steuerliche Betriebsprüfung“ sowie der wistra. Dazu ist sie Mitglied in den wissenschaftlichen Beiräten des JuWiSt e.V. und des Instituts für Internationales Steuerrecht e.V.

Dr. Matthias Gries ist Steuerberater (Syndikus) und in der Konzernsteuerabteilung der Siemens AG tätig. Er verantwortet dort die Indirekte Steuern international sowie den Ausbau der digitalen Transformation der Steuerfunktion. Zusätzlich ist er als Gast-Wissenschaftler an der Universität Bamberg tätig, wo er die Themengebiete Umsatzsteuerrecht, Zollrecht und Digitalisierung im Steuerrecht in Forschung und Lehre vorantreibt.
Dr. Gries ist zudem Vorstand beim Institut für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt). Für seine Dissertation erhielt er den Schmalenbach-Preis (2019) und den Preis des Instituts der deutschen Wirtschaft (2021).

Michael Krebbers ist Richter am Finanzgericht Düsseldorf. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre als Dipl.-Finanzwirt (FH) und Jurist in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen, zuletzt als Hauptsachgebietsleiter
Umsatzsteuer.
Im Finanzgericht Düsseldorf ist er neben seinen Rechtsprechungsaufgaben für die Themenbereiche Künstliche Intelligenz, LegalTech und TaxTech verantwortlich. Im Institut für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt) begleitet er im Fachausschuss VII das Monitoring innovativer Technologien.

Louisa Lippold ist Juristin und Co-Founderin von Regpit. Sie beschäftigt sich intensiv mit der technischen
Umsetzung von regulatorischen Anforderungen (RegTech) und übernimmt dabei die kommunikative
Schnittstelle zwischen Recht und Technologie.
Ihr Fokus liegt auf dem Bereich Geldwäsche-Compliance und Künstliche Intelligenz. Louisa Lippold ist unter die Top 26 Zukunftsmacherinnen vom Business Insider 2024 gewählt worden.

Dr. Benjamin Peuthert ist in der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin Koordinator im Referat für Organisation und Automation der Berliner Steuerverwaltung und für den Bereich Innovation und Transformation zuständig.
Berufspraktische Erfahrung erwarb er u.a. als Leiter der Rechtsbehelfsstelle und Fachprüfgruppe Unternehmensbewertung eines Finanzamts für Körperschaften, Dozent, stv. Lehrbereichsleiter einer Fachhochschule und
Konzernbetriebsprüfer. Er ist Dipl.-Kfm. und Dipl.-Finanzwirt (FH), forscht zu Themen der Steuerverwaltungswissenschaften und erhielt für seine Dissertation den Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche e. V. (2018).

Dr. Bianca Wöhrer ist Dozentin für Steuerrecht an der Fachhochschule Campus Wien und forscht zu Digitalisierungsthemen im Steuerrecht, insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer und der elektronischen Rechnungsstellung.
Sie ist aktives Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien zur Umsatzsteuer und der Standardisierung transaktionaler Berichtspflichten. Als promovierte Juristin und in Österreich zugelassene Steuerberaterin bringt sie zudem umfangreiche Praxiserfahrung aus ihrer Tätigkeit in der Beratung mit.
Ihr Gratispaket auf einen Blick

Die aktuelle Ausgabe von REthinking Tax druckfrisch auf Ihrem Schreibtisch

Zugang zum gesamten Heftarchiv in der Online-Bibliothek Owlit, für 3 Nutzer
Owlit was ist das? In aller Kürze erklärt:
Owlit - Die Onlinebibliothek für Unternehmen
Owlit ist das bewährte Informations-, Nachschlag- und Recherchetool für tausende Anwender in deutschen Unternehmen. Hoch spezielles Fachwissen, top aktuell für viele Tätigkeitsbereiche im Unternehmen zusammengestellt und direkt nutzbar aufbereitet.
Weitere Infos unter www.owlit.de
Online-Archiv aller Zeitschriften
Owlit enthält die Inhalte unseres kompletten Zeitschriftenangebotes.
Top-Inhalte führender Verlage unter einem Dach
Sie recherchieren in den Inhalten der Verlage: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, C.F. Müller, Wolters Kluwer, Dr. Otto Schmidt Verlag, IDW, Verlag Versicherungswirtschaft, Bund Verlag, WM Gruppe, Campus u.v.m.
Passgenaue Module für alle Unternehmensbereiche
Owlit hat die passenden Module und Lösungen für sämtliche Abteilungen im Unternehmen und für verschiedene Branchen.
Größte deutsche Urteils- und Gesetzessammlung
Aktuell mehr als 1,2 Mio. Urteile und über 550.000 Vorschriften des EU-, Bundes- und Landesrechts
Jetzt REthinking Tax im Gratis-Paket bestellen!
Ihre Sicherheitsgarantie:
Wenn Sie das Angebot überzeugt, beziehen Sie REthinking Tax im Anschluss als Jahresabonnement für 283,00 € inkl. MwSt., zzgl. 16,00 € Versandkosten (innerhalb Deutschlands). Andernfalls melden Sie sich spätestens 14 Tage nach Erhalt der Testausgabe bei der Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Niederlassung Düsseldorf, Kundenservice, Neumannstraße 10, 40235 Düsseldorf, eMail: kundenservice@fachmedien.de, Fax: 0800 000-2959.
Ja, ich bestelle das Gratis-Paket von REthinking Tax – bestehend aus dem aktuellen Heft und Zugriff auf alle bereits erschienenen Ausgaben in der Owlit-Datenbank (für 3 Nutzer). Die Registrierungsanleitung für die Datenbank erhalte ich mit der Auftragsbestätigung per Mail.
© 2025 Verlag Dr. Otto Schmidt KG | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung