REthinking Finance

Die Zeitschrift für das Finanzwesen von morgen

Die aktuelle Ausgabe: Finance & Strategie

Ansätze und Instrumente für strategische Entscheidungssituationen

Die Top-Themen:

  • Absatzprognose mit neuronalen Netzen in der
    Mineralölbranche – 
    Mehrwerte für das Controlling in volatilen Märkten 
    Prof. Dr. Maik Drozdzynski, David Konzept
  • M&A Finance: Integration der Finanzfunktion am Beispiel der Viessmann-Carrier-Transaktion
    Stefan Burkart, Dr. Christian Pfennig, Dr. Claus Buhleier, Simon Schacht
  • Strategisches Entscheiden unter Druck – Entscheidungsstärke auf
    dem Fußballplatz und im Führungsteam

    Dr. Arne Aarnink
  • Wargaming: spielerisch die Zukunft bewältigen – Neue Wege im strategischen Finanzmanagement beschreiten
    Sascha Geißler, Aline Werro, Priv.-Doz. Dr. habil. Christian Nitzl
  • Nachfolge in Familienunternehmen – Eine strategische, finanzielle Familienangelegenheit, die auf das Unternehmen ausstrahlt
    Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Dietmar Arzner

Sichern Sie sich Ihr Praxiswissen zum Finanzwesen von morgen!

Die digitale Revolution ist in vollem Gange und verändert unser tägliches Arbeiten grundlegend. Das betrifft auch die Finanzfunktion in Unternehmen. REthinking Finance hilft Ihnen, schon heute zu verstehen, wie das digitale Finanzwesen von morgen funktionieren wird:

  • Wie positionieren sich Finanzentscheider auch in Zukunft als erste Anlaufstelle für Management-Entscheidungen?
  • Wie machen Sie Ihr Finanzmanagement durch digitale Technologien fit für die Zukunft?
  • Wie erzielen Sie mit Financial Planning & Analysis-Tools bessere Unternehmensergebnisse als Ihr Wettbewerb?
  • Wie diskutieren Sie digitale Transformation auf Augenhöhe mit IT-Beratern und -Abteilungen?
  • Wie wappnen Sie sich und Ihre Mitarbeiter für die neuen Herausforderungen der Zukunft?

REthinking Finance, die Fachzeitschrift zum technologischen und organisatorischen Wandel der Finanzfunktion in Unternehmen.

Mit REthinking Finance informieren Sie sich fundiert über innovative Finance-Themen und erhalten konkrete Hilfestellung für den erfolgreichen Wandel des Finanzbereichs. Die clevere Verbindung aus vier zukunftsweisenden Fachgebieten liefert Ihnen das notwendige Know-how für weitsichtige Entscheidungen.

Digital Finance

Neueste Tech-Trends und deren Anwendung im Unternehmen

Die Zukunft der Finanzfunktion ist digital, transparent und vernetzt. In dieser Rubrik erfahren Sie, wie Sie die Digitalisierung der Finanzfunktion in Ihrem Unternehmen strategisch nutzen. Lernen Sie mehr über aktuelle Digital Finance-Technologien und mögliche Schnittstellen zur IT, z.B. Business Analytics, Artificial Intelligence oder Blockchain.

Finance Excellence

Aktuelle Themen, die den Finance-Bereich bewegen

Die Arbeit der Finance-Welt verändert sich grundlegend. Hier erfahren Sie, was die Finance-Community aktuell bewegt. Meistern Sie neben der digitalen Transformation auch die wachsenden Herausforderungen und Aufgaben des operativen Geschäfts. Themen sind hier z.B. Finanzierung, M&A, Governance oder Risk Management.

People & Culture

Der organisatorische Wandel in der Finanzfunktion

Die Steuerung von Change-Prozessen erfordert den Blick über den (Finance)-Tellerrand. In dieser Rubrik erhalten Sie das Werkzeug, um Ihre Organisation funktionsübergreifend mit möglichst wenig Reibungsverlusten durch die Transformation zu führen. Themen sind hier z.B. Leadership oder Change Management.

Business Organization

Von der Prozesssteuerung bis zum Business Partnering

Finanzverantwortliche werden immer mehr zu strategischen Partnern und Kommunikatoren. Mithilfe der Themen in dieser Rubrik erfahren Sie, wie Sie als Performance Manager und Business Partner auf Augenhöhe mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Stakeholdern agieren. Themen sind hier z.B. Prozesssteuerung oder Business Partnering.

Renommierte Herausgeber

Drei Experten stellen Ihnen im Wechsel die relevanten Themen, Erfahrungen und Autoren rund um Finance vor und nehmen Sie mit auf die Reise in die Finance-Zukunft.

Prof. Dr. Christian Langmann

Prof. Dr. Christian Langmann

lehrt Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule München und berät Unternehmen bei der Digitalisierung dieser Funktionsbereiche. Themenschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Robotic Process Automation (RPA) und Predictive Analytics.

Prof. Dr. Ute Vanini

Prof. Dr. Ute Vanini

lehrt Controlling und Risikomanagement an der Fachhochschule Kiel. Schwerpunkt ihrer Forschungs- und Beratungstätigkeit ist die Implementierung von Risikomanagementsystemen und deren Integration in die Unternehmenssteuerung sowie die verschiedenen Rollen von Risikomanagern.

Prof. Dr. Andreas Wiesehahn

Prof. Dr. Andreas Wiesehahn

lehrt Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in der Steuerung des Nachfolgeprozesses in Familienunternehmen und um Gemeinkostencontrolling.

Ihr Gratispaket auf einen Blick

Die aktuelle Ausgabe von REthinking Finance druckfrisch auf Ihrem Schreibtisch

Zugang zum gesamten Heftarchiv in der Online-Bibliothek Owlit, für 3 Nutzer

Jetzt REthinking Finance im Gratispaket bestellen!

Ihre Sicherheitsgarantie: 

Wenn Sie das Angebot überzeugt, beziehen Sie REthinking Finance im Anschluss als Jahresabonnement für 283,00 € inkl. MwSt., zzgl. 16,00 € Versandkosten (innerhalb Deutschlands). Andernfalls melden Sie sich spätestens 14 Tage nach Erhalt der Testausgabe bei der Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Niederlassung Düsseldorf, Kundenservice, Neumannstraße 10, 40235 Düsseldorf, eMail: kundenservice@fachmedien.de, Fax: 0800 000-2959.

Ja, ich bestelle das Gratispaket von REthinking Finance – bestehend aus dem aktuellen Heft und Zugriff auf alle bereits erschienenen Ausgaben in der Owlit-Datenbank (für 3 Nutzer). Die Registrierungsanleitung für die Datenbank erhalte ich mit der Auftragsbestätigung per Mail.

    * notwendige Angaben

    © 2025 Verlag Dr. Otto Schmidt KG | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung