Die Top-Themen:

Nachhaltige Transformation ist für Unternehmen nicht mehr nur ein Randthema, sondern Kernstück der Wettbewerbsfähigkeit.

Die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft beginnt bei jedem Einzelnen von uns. Wir gestalten nicht nur die Zukunft unserer Unternehmen, sondern auch die unserer Gesellschaft. Als Speaker, Aussteller:in oder Teilnehmende könnt ihr entscheidende Impulse setzen und Teil dieser Veränderung sein. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass nachhaltiger Erfolg bei uns selbst beginnt – und wie wir durch inneres Wachstum äußeren Wandel bewirken können.
Iris Braun | Co-Founder share GmbH
Unternehmen sind ein wichtiger Treiber für die Transformation zur Nachhaltigkeit.

Dafür ist es wichtig sich zu informieren, sich inspirieren zu lassen und mit anderen auszutauschen – genau das bietet der Nachhaltigkeitscongress 2025.
Christian Berg | Honorarprofessor TU Clausthal, Gastprofessor Universität des Saarlands

Event startet in
You missed out!
Das TOP-Event für Entscheider:innen, Expert:innen und Interessierte zum
Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen!
Auch 2025 setzen wir unsere Mission fort, eine nachhaltige Wirtschaft zu formen. Der Nachhaltigkeitscongress bietet eine Plattform für alle, die bereit sind, die Transformation aktiv mitzugestalten. Unsere vier Themenblöcke decken die aktuellen Trends und Herausforderungen ab, die Unternehmen in der nachhaltigen Transformation begegnen. Praxisnahe Lösungsansätze helfen dabei, den Weg in eine zukunftsfähige Wirtschaft zu ebnen.
An zwei Tagen erhältst du praxisnahe Einblicke in die drängendsten Herausforderungen der nachhaltigen Transformation. Lerne, wie du Nachhaltigkeitsberichte effizient erstellst, CO₂ in deiner Lieferkette reduzierst, durch digitale Lösungen Kosten sparst und durch nachhaltige Führung langfristigen Erfolg sicherst. Unsere Best-Practice-Beispiele und innovativen Ansätze zeigen, wie du den Wandel aktiv gestalten kannst – für dein Unternehmen und unsere gemeinsame Zukunft.
Weil die nachhaltige Transformation nicht nur eine Frage der Strategie ist, sondern bei jedem Einzelnen beginnt. Der Nachhaltigkeitscongress 2025 bietet dir die Chance, nicht nur von den besten Köpfen zu lernen, sondern auch aktiv zur Veränderung beizutragen. Ob als Speaker, Aussteller:in oder Teilnehmer:in – du wirst Teil eines Netzwerks, das die Zukunft nachhaltig gestaltet.
Du erhältst praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und die Gelegenheit, dein eigenes Unternehmen auf den Weg zur nachhaltigen Transformation zu bringen. Sei dabei und gestalte die Zukunft aktiv mit!
Das Oktogon auf dem Areal der Zeche Zollverein ist auch 2025 der ideale Veranstaltungsort für den Nachhaltigkeitscongress, weil sie selbst ein beeindruckendes Symbol für nachhaltige Transformation ist. Einst ein industrieller Knotenpunkt des Kohlebergbaus, hat sich die Zeche in einen UNESCO-Welterbe-Kulturstandort verwandelt und zeigt eindrucksvoll, wie sich ganze Regionen nachhaltig wandeln können.
Die Location steht damit im direkten Einklang mit unserem Ziel, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft aktiv zu gestalten – ein perfekter Ort, um die Zukunft neu zu denken.
Speaker:

©Max Threlfall
IRIS BRAUN -congressleitung-
share GmbH
Co-Founder

-
Christian Berg -Congressleitung-
TU Clausthal / Universität des Saarlands
Honorarprofessor / Gastprofessor

©SonjaHerpich
Johannes ehrnsperger
Neumarkter Lammsbräu
Geschäftsführer

Dr. claudia KARUS
RAG Aktiengesellschaft
Referentin für Nachhaltigkeit

Dr. Juliane Kronen
innatura gGmbH
Geschäftsführerin

Anne REINER
Save the Children Deutschland
Lead Sustainable Supply Chains

©Dinny Stöcker
PROF. DR. CHRISTIAN STÖCKER
HAW Hamburg
Studiengangsleiter Digitale Kommunikation, Wissenschaftsjournalist, SPIEGEL-Kolumnist, Bestsellerautor
Das Programm
-
Tag 2
24.09.2025
ab 09:15 Uhr
Check-In | Kaffee & Snacks
10:00 Uhr
Begrüßung durch Congressleitung - Iris Braun & Christian Berg
10:15 Uhr
Opening Keynote
Prof. Dr. Christian Stöcker, HAW Hamburg
Compliance als Chance: Nachhaltigkeitsberichte mit Wirkung
10:45 Uhr
Keynote | Effizient berichten, nachhaltig wirtschaften – Wie Unternehmen ihre Berichterstattung strategisch und ressourcenschonend gestalten.
11:15 Uhr
Kaffeepause
11:45 Uhr
CSRD leicht gemacht– Praktische Tipps und Tools zur Einhaltung der neuen EU-Vorgaben und zur Erfüllung der Berichtspflichten.
12:20 Uhr
Parallele Workshops
2 x 30 Minuten - inkl. 10 Minuten Pause zum Wechsel der Räume. Ihr habt die Möglichkeit 2 verschiedene Workshops zu besuchen.
13:30 Uhr
Mittagspause
15:00 Uhr
Paneltalk | Reporting als Erfolgsfaktor – Wie Unternehmen durch transparente Berichterstattung Wettbewerbsvorteile schaffen und Vertrauen gewinnen.
Nachhaltigkeit der Lieferkette: Effizienz, Transparenz und Innovation
15:50 Uhr
Nachhaltige Lieferketten in der Praxis: Ein Großkonzern zeigt den Weg – Wie ein globales Unternehmen seine Lieferkette klimaneutral gestaltet.
16:20 Uhr
Mittelstand und die Chancen der CO₂-Reduktion – Ein mittelständisches Unternehmen zeigt, wie es sich auf die kommenden Regulierungen vorbereitet und schon jetzt Vorteile daraus zieht.
16:50 Uhr
Kaffeepause
17:20 Uhr
Paneltalk | Vom Muss zum Wettbewerbsvorteil: Wie alle Unternehmen von nachhaltigen Lieferketten profitieren
Anne Reiner, Save the Children
18:30 Uhr
Wrap-Up und Ende Tag 1
Congressleitung
19:15 Uhr
Abendveranstaltung im Oktogon
Wir lassen den ersten Tag des NC2025 gemeinsam bei kühlen Getränken und gutem Essen ausklingen.
Get in contact - Unsere Partner
Unsere Silberpartner
Mit der leadity-Software gelangen Unternehmen zu einer fundierten ESG-Strategie und einem verlässlichen ESG-Reporting. leadity bildet alle wichtigen Berichtsstandards ab und generiert KI-gestützte Nachhaltigkeitsberichte.
Die Software basiert auf der Arbeit des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke und wurde mit 15 Jahren Praxiserfahrung der Nachhaltigkeitsberatung fjol entwickelt.
Mehr als 500 Unternehmen vertrauen auf leadity. Besuchen Sie uns auf dem Nachhaltigkeitscongress und erfahren Sie in unserer Masterclass, wie Sie leadity einfach und effizient einsetzen können, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Unsere Netzwerkpartner
Weitere Partner
Location 2025
Die Location: Oktogon | INTERARTES GmbH, UNESCO-Welterbe Zollverein | Essen
Das Oktogon auf der Zeche Zollverein ist ein wandlungsfähiger Veranstaltungsort für Events jeder Art.
Adresse
Die Tickets
Normalpreis
€
399,00
(netto 335,29 €)
Student:innen-Preis
€
99,00
(netto 83,19 €)
Rückblick Nachhaltigkeitscongress 2024























Contact us
Du hast Fragen oder Anregungen zur Veranstaltung? Zögere nicht uns zu kontaktieren:

Kim Opolony
Project Owner Nachhaltigkeitscongress
E-Mail: k.opolony@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210 911 – 49

Martina Kosch
Managerin Sponsoring & Media Sales
E-Mail: m.kosch@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210 911 – 72
© 2025 Verlag Dr. Otto Schmidt KG | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung