Der Tax Tech Hackathon geht in die nächste Runde!

Das Ziel des Tax Tech Hackathons:

Lösungen oder Lösungsansätze für praxisrelevante Herausforderungen im Bereich Steuern gemeinsam zu entwickeln.


Das Ergebnis kann ein Konzept, Ansatz, Mock-Up oder auch schon eine (teil-)entwickelte Lösung stehen – das liegt ganz bei Euch!


Wann und wo?


10. - 12. Oktober 2025 im Massif Central in Frankfurt am Main

Worum geht es?

Im Vorfeld der Tax Technology Conference findet der Tax Tech Hackathon statt.


Eine einzigartige Gelegenheit, kreative Lösungen für aktuelle steuerliche Herausforderungen zu entwickeln und in einem interdisziplinären Umfeld zu diskutieren.


Im Vorfeld zum Hackathon könnt Ihr Euch bereits überlegen, welches Problem Euch in Eurem (Berufs-)Alltag regelmäßig begegnet und noch nicht zufriedenstellend gelöst wurde. Du hast schon einen konkreten Anwendungsfall? Fantastisch!


Aber natürlich dürft Ihr auch ohne ein konkretes Problem oder eine Idee am Hackathon teilnehmen!


Was erwartet dich auf dem Tax Tech Hackathon?

  • Zu Beginn werden zunächst die Teams gebildet und die mitgebrachten Challenges vorgestellt. Achtet darauf, welche Fähigkeiten im Team gebraucht werden.
  • Dann geht’s los: Ihr habt rund 48 Stunden Zeit, um die gemeinsam festgelegte Herausforderung zu meistern. Ob einfaches Mock-up oder funktionsfähiger Prototyp – wie ihr eure Lösung präsentiert, liegt ganz bei euch!
  • Zum großen Finale präsentiert ihr eure Meisterwerke in einem spannenden  3–5-minütigen Pitch vor einer hochkarätigen Jury. Diese wählt die besten drei Teams aus.

Fragen & Antworten zum Tax Tech Hackathon 2025

An wen richtet sich der Tax Tech Hackathon?

Unser Hackathon öffnet seine Tore für alle Professionals, die ihre Leidenschaft nutzen wollen, um die Steuerbranche auf ein neues digitales Level zu bringen! Steuerrechtliche Kenntnisse oder Programmierkenntnisse sind von Vorteil aber kein Must Have – ein Laptop ist alles, was du brauchst

 

Welche Vorbereitungen muss ich vor Beginn des Hackathons treffen?

Im Vorfeld des Hackathons könnt Ihr euch überlegen, welches Problem euch in eurem Berufsalltag regelmäßig begegnet und noch nicht zufriedenstellend gelöst wurde oder welches Thema ihr gerne in der Gruppe angehen würdet ("Challenge"). Bereitet dazu gerne ein Slide mit einer kurzen Beschreibung des Themas vor und bringt diese zum Hackathon mit. Die Challenge pitcht ihr zu Beginn des Hackathons und könnt so Mitstreiter:innen zur gemeinsamen Lösung finden.

 

Wie lange dauert das gesamte Programm des Hackathons?

Der Tax Tech Hackathon erstreckt sich über drei Tage. Die Gewinnerteams der ersten drei Plätze sollten jedoch beachten, dass sie zusätzlich kostenlos an der Tax Technology Conference am 03. und 04. November 2025 teilnehmen dürfen.  

 

In welchem Umfang sollen die Projektergebnisse vorgestellt werden?

Zum Abschluss des Tax Tech Hackathon hat jede Gruppe die Gelegenheit, ihre Ergebnisse in einem kompakten Pitch von 2 bis 3 Minuten einer hochkarätigen Jury vorzustellen und zu präsentieren. Am besten plant ihr von Anfang an die Vorbereitung der „Story“ für den Pitch mit ein.

 

Wie erfolgt die Bewertung der Teams?

Der finale Pitch findet bereits im Rahmen des Hackathon statt. Die Bewertung erfolgt im ersten Schritt auf dem Hackathon durch unsere hochkarätige Jury.
Die besten drei Gruppen werden gekürt und stellen ihre Lösung ein zweites Mal auf der Tax Technology Conference vor - hier stimmt das Publikum ab.

Beide Pitches zählen somit in die Gesamtbewertung.

Wie geht es für die Gewinner:innen weiter?

Die Gewinnerteams des Tax Tech Hackathon erhalten die Gelegenheit, ihre innovativen Lösungen nicht nur einmal, sondern gleich zweimal vorzustellen!
Nach Deinem initialen Pitch beim Hackathon wirst Du eingeladen, Dein Projekt noch einmal im Rahmen der Tax Technology Conference Anfang November zu präsentieren.

 

Wo werde ich, wenn ich nicht aus Frankfurt komme, übernachten?

Für alle, die von weiter her anreisen, ist eine kostenfreie Übernachtungsmöglichkeit im nahegelegenen Motel One sichergestellt. Das Hotel befindet sich nur eine Gehminute vom Massif Central, dem Veranstaltungsort, entfernt.


Gibt es vor Ort Parkmöglichkeiten?

In unmittelbarer Umgebung des Massif Central gibt es drei Parkhäuser:
- Parkhaus Hauptwache, 250 Meter
- Parkhaus Kaiserplatz, 250 Meter
- Parkhaus Dom/ Römer, 500 Meter

Außerdem stehen Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage des Motel One zur Verfügung.

Wie kann ich die Location mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad erreichen?

Schräg gegenüber vom Bethmannhof befindet sich die Haltestelle Karmeliterkloster der Straßenbahnlinien 11, 12, 14, 18. Die U-Bahn-Haltestellen Willy-Brandt-Platz sowie (auch S-Bahn) Hauptwache sind 450 Meter entfernt.
Vom Hauptbahnhof sind es 15 bis 20 Minuten zu Fuß.
Fahrradbügel gibt es links vom Gebäude in der Buchgasse. 

 

Was passiert, wenn ich mich angemeldet habe, aber nicht teilnehmen kann?

Solltest Du nach Deiner Anmeldung verhindert sein, bitten wir Dich, uns so schnell wie möglich zu informieren. Das erlaubt es uns, die Ressourcen passend umzuplanen und anderen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme zu bieten. Da uns nicht unerhebliche Kosten entstehen, hoffen wir auf Dein Verständnis, dass wir eine Gebühr für unentschuldigtes Nichterscheinen erheben müssen.

Noch weitere Fragen?

Meldet Euch gerne bei uns. Unsere Kontaktdaten findet ihr unten.

 

Der Tax Tech Hackathon startet in

  1  8  5
Tagen
:
 
  1  8
Stunden
:
 
  0  7
Minuten
:
 
  4  9
Sekunden

You missed out!

Die diesjährige Jury

Wird in Kürze bekannt gegeben.

Die Veranstalter

In Zusammenarbeit mit Live & Learn Events by Fachmedien Otto Schmidt und PSP München schafft RSM Ebner Stolz eine Plattform, die nicht nur innovative Ideen fördert, sondern auch den Austausch zwischen Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen ermöglicht.

Fachmedien Otto Schmidt

Rückblick:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iVGF4VGVjaCBIYWNrYXRob24gMjAyMyIgY2xhc3M9InRjYi1yZXNwb25zaXZlLXZpZGVvIiBkYXRhLWNvZGU9InVFT2VWY1RIZGxvIiBkYXRhLWhhc2g9InVuZGVmaW5lZCIgZGF0YS1wcm92aWRlcj0ieW91dHViZSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIiBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBkYXRhLWd0bS15dC1pbnNwZWN0ZWQtMTc9InRydWUiIGlkPSI5MjM4NzMyNjciIGRhdGEtZ3RtLXl0LWluc3BlY3RlZC0xNj0idHJ1ZSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC91RU9lVmNUSGRsbz9yZWw9MCZhbXA7bW9kZXN0YnJhbmRpbmc9MSZhbXA7Y29udHJvbHM9MSZhbXA7c2hvd2luZm89MSZhbXA7ZnM9MSZhbXA7d21vZGU9dHJhbnNwYXJlbnQmYW1wO2VuYWJsZWpzYXBpPTEiPjwvaWZyYW1lPg==

Die Location:

Das Massif Central
in Frankfurt am Main

Massif Central im Bethmannhof, the urban interface - der spannende Puls der Stadt. Das Gebäude der ältesten Privatbank Deutschlands fungiert seit Juni 2023 als melting pot der Frankfurter Stadtgesellschaft.



 Deine Übernachtung im gegenüber liegenden Motel One Motel One Frankfurt-Römer wird von uns übernommen!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgbWFyZ2luaGVpZ2h0PSIwIiBtYXJnaW53aWR0aD0iMCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5nb29nbGUuY29tL21hcHMvZW1iZWQvdjEvcGxhY2U/a2V5PUFJemFTeURvWFJPVWdUWFpwUy1MTmJSeUJiN1A1TUsxRXd6T3hhSSZhbXA7cT1NYXNzaWYlMjBDZW50cmFsJTJDJTIwRnJhbmtmdXJ0JTIwYW0lMjBNYWluJmFtcDt6b29tPTEyIiBkYXRhLWd0bS15dC1pbnNwZWN0ZWQtMTU9InRydWUiIGRhdGEtZ3RtLXl0LWluc3BlY3RlZC0xND0idHJ1ZSIgZGF0YS1ndG0teXQtaW5zcGVjdGVkLTE2PSJ0cnVlIiBkYXRhLWd0bS15dC1pbnNwZWN0ZWQtMTc9InRydWUiPjwvaWZyYW1lPg==

Anmeldung

Teilnahmegebühr


0,00

- kostenlos -

Ticketkonditionen anzeigen

Storno nur mit ärztlichem Attest. Ohne ärztliches Attest behalten wir uns vor evtl. anfallende Kosten für die Hotelübernachtung in Rechnung zu stellen.

Contact us

Sie haben Fragen oder Anregungen zur Veranstaltung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:



Alexandra Semich
Projektleiterin Tax Technology Conference & Hackathon 2025

E-Mail: a.semich@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210 911 – 52

© 2025 Verlag Dr. Schmidt KG | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung